Der Gesundheit Österreich GmbH, Geschäftsbereich Bundesinstitut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (BIQG), obliegen im Auftrag des Bundes die Entwicklung, Umsetzung und regelmäßige Evaluation eines gesamtösterreichischen Qualitätssystems, das den Prinzipien Patientenorientierung, Transparenz, Effektivität und Effizienz zu folgen hat. Im Zuge dieses Auftrags sucht das BIQG öffentlich und transparent nach relevanten Themen im Gesundheitswesen. Wir möchten Sie herzlich einladen selbst Themen vorzuschlagen! Ab sofort bis zum 30. September 2009 können Themen über folgenden Link eingegeben werden www.goeg.at/de/Bereich/HTA-Themenfindung.htmZweimal jährlich erfolgt eine Priorisierung dieser Themenvorschläge. Die am höchsten priorisierten Themen werden als Health Technology Assessments bearbeitet und auf unserer Website veröffentlicht. ...
Quelle: Gesundheit Österreich GmbH 12.8.2009
Umfrage
With the theme “Teamwork as a Challenge – New scientific and socialdevelopments in handling the situation after TBI” the TBI-Challenge.eu 2010 isthe 1st European conference for Traumatic Brain Injury.It is aiming the difficulties to coordinate the emergency help, the intensive careand the single elements of the rehabilitation chain, to consequently sustainpersons affected by TBI, who are the injured themselves and the relatives.During the last years allot of approaches to medical support, rehabilitation andsocial reintegration where made and solutions found to improve life after TBI.This conference shall be the biennial platform for exchange of experience andpresentation of research and assumptions on a scientific base.The European Association of Brain Injured and Families (BIF), supported by theAustrian Society of Neurorehabilitation (ÖGNR), the Austrian Society of TBI(ÖGSTHT) and the European Brain Injury Society (EBIS), wants to cordially inviteall professionals dealing with TBI and TBI affected persons to join the TBIChallenge.eu 2010 in Vienna and present their scientific and practical experienceand to exchange your knowledge in the following topics:°Acute Management after TBI (New values in Intensive Care after TBI, Is there anindicator for prognosis - MRI, proteins? Surgical access to scull and cervical spinal trauma,Primary care and rating)°“Optimising the Outdoors Clinic Rehabilitation” (Flow of information – How does itinfluence the outcome, eCommunication in Neurorehabilitation, Case management – is itpossible? Case management – doctors or better therapists/social workers/nursingstaff/families? The light TBI – is it really so ‘light’ (hidden dependencies)°“Rehabilitation and Quality Management“ (Research about the situation of TBIaffected persons – is it done? Models to improve health care supply at a national andEuropean level, Long term support in hospitals compared to outdoor management, TBI,insurance companies and legal situation – how to handle?)°“Neurological ...
Call for papers
Ein Praxisbuch setzt neue MaßstäbeDie Erfolgstrainerin und Managementberaterin Christine Kranz hat ihre jahrzehntelange Erfahrung mit Selbstreflexion in der Wirtschaft nun erstmals in einem Praxisbuch zusammengefasst. Dabei setzt die von ihr entwickelte Symbolon-Methode neue Maßstäbe.Durch Selbstreflexion zum Erfolg zeigt eigene Potenziale auf und lädt zum Mitdenken und Mitmachen ein. Ob Rembrandt, Monet oder Frida Kahlo, die Werke berühmter Künstler können Unsichtbares sichtbar machen. Die Symbolon-Persönlichkeitsanalyse ist weltweit einzigartig: sie basiert auf der Symbolsprache der Kunstwerke und lässt präzise Rückschlüsse auf die Persönlichkeit zu. Sie wertet nicht, sondern reflektiert Charakterstärken und brachliegendes Potenzial. Das unaufdringlicheund ästhetische Konzept löst bei Vielen Faszination und Neugier aus. „Die Bilder tragen mit ihre Symbolik dazu bei, auf sanfte und doch kraftvolle Art Offenheit herzustellen und sich selbst näher zu kommen. Es ist gerade in der Wirtschaft wichtig, die Menschen nicht in Kategorien oder Typologien einzuordnen“, erklärt Autorin Christine Kranz.Auf über 176 Seiten mit 58 Abbildungen hat Christine Kranz ihre Erfahrungen in einem gesammelten Werk zusammengefasst. Die Autorin führt mit Theorie, Praxis und Fallbeispielen Schritt für Schritt in die eigenen Arbeitsthemen hinein. Ein Buch, welches die Methode des Selbstreflektierens mit weltberühmten Kunstwerken auf einfach Weise vermittelt und Selbsterkenntnisse aus der Tiefe heraus ermöglicht. Dieses Praxisbuch ist der perfekte Leitfaden, um individuelle Potenziale zu entdecken und Ziele besser zu erreichen! Fundiert, tiefgründig und richtungweisend.In Anbetracht der aktuellen turbulenten Zeiten ist es umso wichtiger geworden, den Faktor Mensch wieder in den Mittelpunkt zu stellen. „Wir leben in Zeiten, in denen es aktueller denn je ist, sich neben der Beobachtung des Wandels und der globalen Märkte vor allem auch der Beobachtung des eigenen Ichs und damit der Selbstreflexion zu widmen. ...
Promotion
Unter dem prominenten Ehrenschutz von Persönlichkeiten wie Wolfgang Petritsch, Konrad Paul Liessmann, Jean Ziegler, Paul Freedman, Terezija Stoisits u.a. hat der Kulturverein SCHIKANEDER in Zusammenarbeit mit DELTA CULTURA AUSTRIA das Menschenrechts-Filmfestival this human world ins Leben gerufen, das von 2. bis 12. Dezember 2008 stattfindet und zukünftig jährlich durchgeführt werden soll.this human world – ein Filmfestival, um die weltweite Durchsetzung der Idee der Menschenrechte zu fördern und zu unterstützen.FILMPROGRAMMDas Filmprogramm 2008 bietet einen Querschnitt preisgekrönter bzw. aktueller Menschenrechts-Filme der internationalen Festivalszene sowie österreichischer Filme zum Thema. Die Filme werden im Schikaneder, Topkino und im Filmcasino präsentiert.Anhand verschiedener Schwerpunktthemen (Menschenwürde, Migration, Kinderrechte, Frauenrechte, Arbeitsrecht, Minderheiten u.a.) werden in diesem Jahr unterschiedliche Sichtweisen und Interpretationen, Missachtungen aber auch Umsetzungen der Menschenrechte beleuchtet.Der Länderschwerpunkt AFRIKA zeigt die Komplexität des Themas und die damit verbundenen Auswirkungen, im Positiven als auch im Negativen, auf betroffene Menschen und Bevölkerungsgruppen auf.Als Österreich-Premiere zeigt das Festival Sand and Sorrow von Paul Freedman (USA 2007), eine aufrüttelnde Dokumentation über den Genozid in Darfur, co-produziert von George Clooney, der auch als Erzähler durch den Film führt.Ein weiterer Film-Höhepunkt ist Taxi to the Darkside (USA 2007), für den Regisseur Alex Gibney den Oscar für den besten Dokumentarfilm bekam. Dieses eindringliche Plädoyer für die Einhaltung der Menschenrechte und der Genfer Konvention ist eine scharfe Auseinandersetzung mit der Bush-Regierung und ihrer weltweiten Inhaftierungs- und Verhörpolitik, welche Folter und die Missachtung der Menschenrechte schweigend in Kauf nimmt.this human world kooperiert 2008 mit ONE WORLD Prag – dem mit 100.000 Besuchern jährlich größten Menschenrechtsfilmfestival, ...
Quelle: Presseinformation Oktober 2008
Kinofilm
Die fem vital bietet auch viel Service: Gesundheitschecks, wie z.B. Blutzucker-, Blutdruck-, Venenmessung, aber auch Stress- und Burnout-Checks, Ernährungsberatung, Lebensstilberatung und vieles mehr. Diskussionsrunden mit führenden ExpertInnen befassen sich mit Themen wie Sexualität, Ernährung, Active Aging, Krebsvorsorge oder Sucht. Und für alle Interessierten werden Vorträge in fünf Sprachen zu vielen weiteren Gesundheitsthemen geboten, bei denen die ZuhörerInnen auch individuell nachfragen können. Wer selber aktiv werden will, kann in verschiedenen Schnupper-Kursen unter anderem Osteoporose-Training, Salsa, , Bauchtanz, Jodeln oder Selbstverteidigung ausprobieren. Die Frauengesundheitstage im Wiener Rathaus werden jedes Jahr von tausenden BesucherInnen mit Begeisterung aufgenommen.Damit Frauen mit Kindern das breite Angebot genießen können, wird auch dieses Jahr wieder eine Kinderecke mit professioneller Betreuung eingerichtet. Ein Großteil des Bühnenprogramms wird in Gebärdensprache simultan übersetzt, ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet. ...
Quelle: Pressetext Terminankündigung femvital.at
Sehr geehrte Damen und Herren,wir laden Sie herzlich ein,sich aktiv am Kongress "Zukunftsbilder" zu beteiligen.Thema des Kongresses ist die Zukunft von Beratung, Therapie und Training:- innovative Methoden und Ansätze- richtungsweisende Studien und Forschungsergebnisse- Fragestellungen, die uns in der Zukunft besonders beschäftigen werden- Diskussionen über die Entwicklung der Berufsgruppen in den Jahren bis 2020Der Kongress findet vom 21. - 23. November 2008 in Linz an der Johannes Kepler Universität statt.Der Zukunftsbilder-Kongress ist eine Fortsetzung und Weiterentwicklung des bestNET.Kongresses,der 2007 sehr viel positive Resonanz erhalten hat.Kongress-Website:www.zukunftsbilder.atFür weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne per eMail und telefonisch zur Verfügung.Mit freundlichen GrüßenMag. Roland TraunmüllerKongress-Leitung ...
Call for papers
Sehr geehrte Damen und Herren,Haben Sie auch hin und wieder dieses Gefühl:Sie leisten sehr gute Arbeit,aber es gebe da noch das eine oder andere, das Ihnen fehlt technische Ressourcen, organisatorische Unterstützung, gesellschaftliche Rahmenbedingungen -,und das Ihre Arbeit sehr, sehr erleichtern würde?Wir starten daher eine Umfrage:Was müsste es geben, damit ExpertInnen noch besser arbeiten können?Einfach anklicken: www.bestNET.com/umfrage-gute-arbeit-2008Die Umfrage dauert ca. 3 bis 5 Minuten und ist völlig anonym.Die Ergebnisse der Umfrage werden im bestNET.ServiceCenter präsentiert.Übrigens: Die Umfrage ist erstmals berufsgruppen-übergreifendund ergeht an ExpertInnen aus insgesamt 20 Berufsgruppen.Wir hoffen auf eine rege Beteiligungund danken allen TeilnehmerInnen für Ideen und Anregungen!Mit freundlichen Grüßen,Ihr bestNET.Team ...
Umfrage
Ab sofort können für den bestNET.Kongress 2007 Beiträge eingereicht werden.Zielgruppen: ÄrztInnen, Coaches, ErgotherapeutInnen, KunsttherapeutInnen, LebensberaterInnen, LogopädInnen, MediatorInnen, MusiktherapeutInnen, PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, RechtsanwältInnen, SozialarbeiterInnen, SupervisorInnen, TrainerInnen, WirtschaftstreuhänderInnen, WissenschafterInnenGesucht werden Interdisziplinäre Beiträge zu den Hauptthemen:* Aus- & Weiterbildung* Gesellschaft & Politik* Gesundheit* Kommunikation* Kooperationen & Netzwerke* Kunst & Kultur* Marketing* Philosophie & Ethik* Qualität* Recht & Gesetz* Selbständigkeit* Wirtschaft* Wissenschaft* Work-Life-Balance* Zukunft ...
Quelle: bestNET.Information-Service GmbH
Call for papers
Gesundheitsberufe wie Physiotherapeuten oder Ergotherapeuten bekommen jetzt eine Ausbildung mit akademischem Abschluss. In der Fachhochschule Salzburg haben diese Woche die ersten vier Studiengänge begonnen. ...
Das neu eröffnete Haus mit 142 Betten bietet eine Fülle von Therapieangeboten mit Schwerpunkt bei rheumatischen Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates und Multipler Sklerose. ...
Eröffnung