Zitat: www.meinbezirk.at 23. Februar 2023, 10:11 Uhr
"Die Entscheidung des europaweit ausgeschriebenen Architekturwettbewerbs für den ‘Gesundheitscampus’ der FH Kärnten ist gefallen: Das Projekt, bei dem rund 50 Millionen Euro investiert werden, soll den Stellenwert von Kärnten als Bildungsstandort erhöhen und maßgeblich zur Steigerung der Studierendenzahl im Gesundheitsbereich beitragen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 23. Februar 2023, 10:11 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel
Zitat: sn.at 22. Februar 2023 14:45 Uhr
"Ca. 30% der Schulanfänger mit Deutsch als Erstsprache haben Probleme mit der Sprache - Tendenz steigend. Die Ursachen dafür sind vielfältig. [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: sn.at 22. Februar 2023 14:45 Uhr
Kinder Schule Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at 22.02.2023 15:09 Uhr
"LINZ. Neben den medikamentösen Therapien gibt es nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, die die geistige Leistungsfähigkeit, Alltagsfähigkeiten und Wohlbefinden demenzbetroffener Personen positiv beeinflussen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 22.02.2023 15:09 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at 20. Februar 2023, 19:04 Uhr
"WALDHAUSEN. Massenweise müssen Kinder, die einen logopädischen Förderbedarf benötigen, abgelehnt werden. Das Therapiezentrum-Ambulatorium Waldhausen benötigt dringend Logopäden oder Logopädinnen. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 20. Februar 2023, 19:04 Uhr
Kinder Zeitungs-Artikel
Zitat: science.apa.at 09.02.2023, 09:35
"Matura und Erfahrung in diversen Berufen des Gesundheitswesens sammeln - das wird ab dem kommenden Herbst im Grazer BG/BRG Oeversee für Oberstufenschüler möglich sein. Die Grazer AHS bietet als einziges Gymnasium in der Steiermark ein Realgymnasium mit Gesundheitszweig an. [...]"
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at 09.02.2023, 09:35
Ausbildung Pressemeldung Schule
LR Eichtinger: 2024 wird ein weiterer Standort in Wiener Neustadt eröffnen
St. Pölten (OTS) - Bei einer Pressekonferenz in St. Pölten stellten heute Landesrat Martin Eichtinger, Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich) und Primaria Sonja Gobara das neue Autismuszentrum in Wiener Neustadt vor, das bis zum Jahr 2024 eröffnen soll.
Ein Prozent der Weltbevölkerung hat Autismus, in Niederösterreich sind das 1.000 Kinder im Vorschulalter. „Mit dem Start des Autismuszentrums Sonnenschein in St. Pölten erhielten Kinder 2015 erstmals ein eigenes Zentrum. Seitdem zeigt sich, welche positiven Effekte eine passende Therapie haben kann. Um noch mehr Kinder behandeln und betreuen zu können, wird es 2024 einen weiteren Standort in der Thermenregion geben. Mit dem zweiten Standort des Autismuszentrums Sonnenschein in Wiener Neustadt ist Niederösterreich das Bundesland mit der besten Versorgung in Österreich. Kein anderes Bundesland hat ein ähnliches Netzwerk in dieser Form“, betonte Landesrat Eichtinger. Sechs Expertinnen und Experten werden den Dienst im Autismuszentrum aufnehmen. Der laufende Betrieb wird jährlich mit rund 850.000 Euro durch das Land Niederösterreich und die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) finanziert.
„Als Österreichische Gesundheitskasse sind wir froh und stolz darauf, gemeinsam mit dem Land Niederösterreich einen wesentlichen Finanzierungsbeitrag zu leisten, damit das Erfolgsmodell ‚Autismuszentrum Sonnenschein‘ nun auf einen weiteren Standort in Niederösterreich übertragen wird“, sagte Norbert Fidler, der Landesstellenausschussvorsitzende der ÖGK in Niederösterreich, der auch betonte: „Damit setzen wir einen weiteren Meilenstein bei der bedarfsgerechten Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die mit einer besonderen Herausforderung ins Leben gehen. Unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familie erhalten sie von hochkarätigem Fachpersonal die Hilfe, die sie brauchen. ...
Quelle: OTS0061, 23. Jan. 2023, 10:20
Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: kleinezeitung.at 04. Jänner 2023, 18:00 Uhr
"Nur 3 von 25 Kassenstellen für Logopädie sind in der Steiermark derzeit besetzt. Es wird händeringend gesucht. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 04. Jänner 2023, 18:00 Uhr
Zeitungs-Artikel
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3.300,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen.
"Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.
Herzlichen Dank an unsere Kund*innen, die das ermöglicht haben!
Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden
Landesrat Eichtinger: Mit PVZ Mostviertel-Mauer und PVE St. Pölten Nord gibt es dann elf Standorte
St. Pölten (OTS) - In der finalen Sitzung der NÖ Landes-Zielsteuerungskommission im Jahr 2022 wurden am gestrigen Montag weitere Standorte für Primärversorgungseinheiten in Niederösterreich beschlossen. Mit dem PVZ Mostviertel-Mauer und der PVE St. Pölten Nord wird es in Zukunft dann elf Standorte in Niederösterreich geben.
„Gesundheitszentren und Gesundheitsnetzwerke sind eine wertvolle Ergänzung zur gut funktionierenden hausärztlichen Versorgung. Nach den Pionieren im PVE Böheimkirchen, PVZ St. Pölten und PVZ Schwechat sowie dem ersten Gesundheitsnetzwerk Melker Alpenvorland, starteten heuer das PVZ Schwarzatal und das PVZ Purgstall ihren Betrieb. Wienerwald, Tullnerfeld und Melk – arbeiten aktuell an der Gründung ihrer Gesundheitszentren. Mit dem Beschluss der Standorte Amstetten-Mauer und St. Pölten Nord werden in Zukunft über zehn Gesundheitszentren Teil der niederösterreichischen Versorgungslandschaft sein“, betont Landesrat Martin Eichtinger.
„Die Österreichische Gesundheitskasse kümmert sich um die Krankenversicherung von 7,4 Millionen Menschen in ganz Österreich und sucht stets nach Lösungen, die heimische Gesundheitsversorgung weiterzuentwickeln und abzusichern. Unterschiedliche Ordinationsformen von der Einzel- und mehreren Arten von Gruppenpraxen bis zur Primärversorgungseinheit bieten unseren Vertragsärztinnen und Vertragsärzten eine Wahlmöglichkeit, um ihren Job so ausüben zu können, wie sie es möchten. Den Patientinnen und Patienten steht dadurch ein Gesundheitsnetzwerk zur Verfügung, um das uns viele Länder beneiden“, sagt Robert Leitner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in Niederösterreich. „Die beiden neuen niederösterreichischen PVE sind weitere wichtige Bausteine in diesem Prozess und nicht zuletzt ein Zeichen für den Erfolg dieses Modells. Unserem Partner, dem Land Niederösterreich, ist für die ausgezeichnete Zusammenarbeit im Bereich der Gesundheitsversorgung zu danken. ...
Quelle: OTS0117, 20. Dez. 2022, 12:49
Pressemeldung
Zitat: kurier.at 01.12.2022, 11:00
"Regional sind die Unterschiede im Angebot groß. Auch bei Logopädie und Ergotherapie gibt es Lücken. [...]"
Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 01.12.2022, 11:00
Kinder Zeitungs-Artikel