Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

6 News gefunden


Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3.300,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen. "Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.Herzlichen Dank an unsere Kund*innen, die das ermöglicht haben!Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden

Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3660,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen. "Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden

Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 4.000,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen. "Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.Herzlichen Dank an unsere KundInnen, die das ermöglicht haben!Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden

"37. Bundesgesetz, mit dem das Entwicklungszusammenarbeitsgesetz, das Bundesgesetz über den Auslandsösterreicher-Fonds, das Rotkreuzgesetz, das Integrationsgesetz, das Anerkennungs- und Bewertungsgesetz, [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 76. Newsletter der BGBl.-Redaktion 15. Juni 2018
Gesetz

"200.Der Nationalrat hat beschlossen:Der Abschluss der gegenständlichen Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG wird genehmigtVereinbarung gemäß Art. 15a B-VG Zielsteuerung-GesundheitDer Bund, vertreten durch die Bundesregierung,das Land Burgenland, vertreten durch den Landeshauptmann,das Land Kärnten, vertreten durch den Landeshauptmann,das Land Niederösterreich, vertreten durch den Landeshauptmann,das Land Oberösterreich, vertreten durch den Landeshauptmann,das Land Salzburg, vertreten durch die Landeshauptfrau,das Land Steiermark, vertreten durch den Landeshauptmann,das Land Tirol, vertreten durch den Landeshauptmann,das Land Vorarlberg, vertreten durch den Landeshauptmann unddas Land Wien, vertreten durch den Landeshauptmann,im Folgenden Vertragsparteien genannt, kommen überein, gemäß Art. 15a B-VG die nachstehende Vereinbarung zu schließen:InhaltsverzeichnisPräambel1. Abschnitt Allgemeine BestimmungenArtikel 1 GegenstandArtikel 2 GeltungsbereichArtikel 3 Begriffsbestimmungen2. Abschnitt Gesundheitspolitische GrundsätzeArtikel 4 Ausrichtung an den Rahmen-Gesundheitszielen und Public-HealthArtikel 5 Prinzipien, Ziele und Handlungsfelder der Zielsteuerung-GesundheitArtikel 6 Patientenorientierung und TransparenzArtikel 7 Qualitätssicherung im österreichischen Gesundheitswesen3. Abschnitt Aufbau und Ablauf der Zielsteuerung-GesundheitArtikel 8 Mehrstufigkeit des ZielsteuerungsprozessesArtikel 9 Verhältnis der Zielsteuerung-Gesundheit zu ÖSG/RSG4. Abschnitt Entscheidungsstrukturen und -organisationUnterabschnitt A) Entscheidungsstrukturen und -organisation auf BundesebeneArtikel 10 Organisation der BundesgesundheitsagenturArtikel 11 BundesgesundheitskommissionArtikel 12 Bundes-ZielsteuerungskommissionUnterabschnitt B) Entscheidungsstrukturen und -organisation auf LandesebeneArtikel 13 Organisation der LandesgesundheitsfondsArtikel 14 Gesundheitsplattform auf LandesebeneArtikel 15 Landes-Zielsteuerungskommission5. Abschnitt Konkretisierung der partnerschaftlichen Zielsteuerung-GesundheitArtikel ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 15.10.2013
Gesetz Newsletter

"81. Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz zur partnerschaftlichen Zielsteuerung-Gesundheit (Gesundheits-Zielsteuerungsgesetz – G-ZG) erlassen wird sowie das Bundesgesetz über Krankenanstalten und Kuranstalten, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Sozialversicherungs-Ergänzungsgesetz, das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977, das Sonderunterstützungsgesetz, das Heeresversorgungsgesetz, das Kriegsopferversorgungsgesetz 1957, das Familienlastenausgleichsgesetz 1967, das Gesundheitsqualitätsgesetz, das Ärztegesetz 1998, das Bundesgesetz über die Gesundheit Österreich GmbH, das Privatkrankenanstalten-Finanzierungsfondsgesetz und das Bundesgesetz über die Dokumentation im Gesundheitswesen geändert werden (Gesundheitsreformgesetz 2013)Der Nationalrat hat beschlossen:Inhaltsverzeichnis Artikel 1 Bundesgesetz zur partnerschaftlichen Zielsteuerung-GesundheitArtikel 2 Änderung des Bundesgesetzes über Krankenanstalten und KuranstaltenArtikel 3 Änderung des Allgemeinen SozialversicherungsgesetzesArtikel 4 Änderung des Gewerblichen SozialversicherungsgesetzesArtikel 5 Änderung des Bauern-SozialversicherungsgesetzesArtikel 6 Änderung des Beamten-Kranken- und UnfallversicherungsgesetzesArtikel 7 Änderung des Sozialversicherungs-ErgänzungsgesetzesArtikel 8 Änderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes 1977Artikel 9 Änderung des SonderunterstützungsgesetzesArtikel 10 Änderung des HeeresversorgungsgesetzesArtikel 11 Änderung des Kriegsopferversorgungsgesetzes 1957Artikel 12 Änderung des Familienlastenausgleichsgesetzes 1967Artikel 13 Änderung des GesundheitsqualitätsgesetzesArtikel 14 Änderung des Ärztegesetzes 1998Artikel 15 Änderung des Bundesgesetz über die Gesundheit Österreich GmbHArtikel 16 Änderung des Privatkrankenanstalten-FinanzierungsfondsgesetzesArtikel 17 Änderung des Bundesgesetzes über die Dokumentation im Gesundheitswesen [. ...
Quelle: www.ris.bka.gv.at 24.05.2013
Gesetz Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung