"Der UNESCO-Welttag der Kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung am 21. Mai soll Staaten und Zivilgesellschaften anregen, das Bewusstsein und Verständnis für kulturelle Vielfalt zu vertiefen. Im November 2001 hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Tag ausgerufen.Der Silberfuchs-Verlag, Hören und Wissen engagiert sich seit 2005 mit der mehrfach preisgekrönten Sachhörbuchreihe „Länder hören – Kulturen entdecken“ für Toleranz, Integration und Völkerverständigung. Bislang sind 17 Hörbücher erschienen, aktuell : Italien hören, Japan hören, Sinti und Roma hören, Spanien hören. Sprecher der Reihe u. a. Rufus Beck, Andreas Fröhlich, Rolf Becker, Dietmar Mues, Hannelore Hoger, Christoph Bantzer, Ercan Durmaz, Josef Tratnik und Holger Löwenberg. Die Hörreisen laden ein zu Streifzügen durch Geschichte und Kultur eines Landes - mit Fakten, Zitaten, Beschreibungen, Geschichten und über 40 Musikbeispielen aus dem jeweils vorgestellten Land und sind ebenso informative wie unterhaltsame, klingende Kulturführer - „Studienreisen für Sofa“ (Die ZEIT)"Weiter Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Silberfuchs Verlag vom 12.05.2011
Buch Literatur Newsletter Promotion
Volltextzugriff via remote access von zu Hause ausBregenz - Noch im Dezember wird das E-Book-Angebot derVorarlberger Landesbibliothek kontinuierlich erweitert. "Mit demzusätzlichen Bereich Medizin werden nunmehr die meisten großen Fächerder wissenschaftlichen Studienbibliothek auch durch eigeneE-Book-Pakete abgedeckt," sagt Landesrätin Andrea Kaufmann. "Die digitale Bibliothek ist mit ihren elektronischenZeitschriften und Datenbanken längst ein unverzichtbarer Bestandteildes Informationszentrums Landesbibliothek", führt Kaufmann an. Seit2006 werden dabei kontinuierlich auch große E-Book-Sammlungenangekauft und den VLB-Benutzerinnen und -Benutzern via remote accesszum Volltextzugriff von zu Hause aus angeboten. Aktuell werden diefolgenden Fachgebiete neben Büchern, Zeitschriften undAudio/Video-Material zusätzlich durch tausende E-Books mit abgedeckt:- Naturwissenschaften allgemein - Biomedizin und Biowissenschaften - Chemie- und Materialwissenschaften - Geo- und Umweltwissenschaften - Mathematik und Statistik - Physik und Astronomie - Technik und Informatik - Wirtschaftswissenschaften - Medizin Die deutschsprachigen E-Book-Kollektionen der VLB umfassen dierenommierten Verlage Springer, Gabler, Vieweg, Teubner und Verlag fürSozialwissenschaften mit allein in den Jahrgängen 2009 und 2010 rund1.900 elektronischen Büchern, davon knapp 300 im neuen BereichMedizin. Alle von der VLB angebotenen E-Books sind thematisch in denKatalog eingearbeitet, beschlagwortet und problemlos aufzufinden. Füralle Benutzerinnen und Benutzer mit gültiger VLB-Card werden damitdie Entlehn- und Öffnungszeiten außer Kraft gesetzt, denn: DieVolltexte der E-Books wie auch vieler E-Journals und Datenbanken sindper Mausklick durchgehend und unbeschränkt "geöffnet".
Quelle: ots 15.12. 2009/ Landespressestelle Vorarlberg
Literatur Pressemeldung
Am Freitag, den 24.10.2009 und Samstag, den 25.10.2009 findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Texthobels wieder ein Workshop für das Schreiben von kindergerechten Texten statt.In diesem Workshop lernen Sie unter Leitung der erfolgreichen Kinderbuchautorin Saskia Hula beim Erarbeiten von eigenen kurzen Texten die Spezifika des Schreibens für Kinder und Jugendliche kennen. Willkommen sind alle, die Spaß am Schreiben von Texten für Kinder haben. ...
Literatur