Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

435 News gefunden


Ataxie betrifft Jung und Alt – Früherkennung ist entscheidend

Wien (OTS) - Anlässlich des Welt-Bewegungsstörungstags (WMDD) am 29. November informiert die Österreichische Parkinson Gesellschaft (ÖPG) umfangreich über Ataxien, eine Gruppe von seltenen Bewegungsstörungen, die Menschen jeden Alters betrifft. Diese neurologischen Erkrankungen verursachen Symptome wie unkoordinierte Bewegungen, Gleichgewichtsstörungen und Sprechprobleme, die oft erst spät erkannt werden und mit sozialer Isolation und Stigmatisierung einhergehen. Es wird geschätzt, dass alle Ataxien zusammen etwa einen von 5.000 Menschen betreffen. Obwohl Ataxien als Krankheitsgruppe oft ernsthaft und stark beeinträchtigend sein können, wird Ataxie als Symptom oft mit Schwindel verwechselt oder in der Frühphase übersehen. Für einige gibt es erstmals wirksame Therapien.

Besonders die Friedreich-Ataxie, eine der häufigsten erblichen Formen, beginnt sehr oft im Kindesalter und verschlimmert sich über die Jahre. Die Lebenserwartung ist deutlich eingeschränkt.

Mit der neuen, 2024 in der EU zugelassenen Therapie Omaveloxolone ab 16 Jahren gibt es erstmals eine Behandlung, die das Fortschreiten dieser Erkrankung verlangsamt. Bisher gab es keine wirksamen Medikamente, um Ataxien zu behandeln.

„"Ataxien sind seltene Erkrankungen, betreffen hauptsächlich die Bewegungsabläufe wie Gehen und Stehen. Sie bedeuten für Betroffene eine beschränkte Lebenszeit sowie einen deutlichen Verlust an Lebensqualität, besonders mit zunehmendem Alter. Eine frühzeitige Diagnostik und molekulare Diagnosesicherung ist daher umso wichtiger, um geeignete Therapiemaßnahmen einzuleiten"“, erklären Priv.-Doz.in Dr.in Sylvia Boesch, MSc und OA Dr. Wolfgang Nachbauer, PhD von der Universitätsklinik für Neurologie in Innsbruck, welche europäisches Referenzzentrum für seltene Bewegungsstörungen ist. Beide sind Mitglieder der Österreichischen Parkinson Gesellschaft (ÖPG).

2024 brachte auch einen Durchbruch in ...
Quelle: OTS0040 am 11.11.2024 10:00 Uhr
Pressemeldung

Zitat: www.meinbezirk.at

»Etwa 70 Prozent aller älteren Menschen haben Schluckstörungen. Oft gehen diese mit internistischen oder neurologischen Erkrankungen einher. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 30.10.2024 15:16 Uhr
Zeitungs-Artikel

»[...] Die Gesundheitszentren sind ein zentraler Bestandteil der steirischen Gesundheitsversorgung und haben sich als Erfolgsmodell etabliert. Sie bieten den Patientinnen und Patienten wohnortnah nicht nur eine schnelle, sondern vor allem eine umfassende medizinische Betreuung. Durch die Zusammenarbeit unterschiedlicher Gesundheitsberufe und lange Öffnungszeiten wird die Versorgungssicherheit gestärkt - insbesondere auch in ländlichen Regionen.[...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark - kommunikation@stmk.gv.at am 11.10.2024 12:19 Uhr
Jugendliche Kinder Pressemeldung

Zitat: https://on.orf.at 21.9.2024

»Stottern ist eine Redeflussstörung, die meist im Kindesalter auftritt [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://on.orf.at am 21.09.2024 17:29 Uhr

Zitat: tv.orf.at

»Bitte Warten: Logopädie und Ergotherapie dringend gesucht

Man kennt den Mangel an Ärzten, aber die Situation bei Therapeuten ist nicht viel besser. [...]«

Den gesamten Artikel, sowie den Beitrag, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tv.orf.at am 05.09.2024
TV-Sendung

»An der Fachhochschule Burgenland hat das neue Studiensemester für über 1.100 neue Studentinnen und Studenten begonnen. Erstmals werden auch Bachelorstudiengänge zu Logopädie und Ergotherapie angeboten. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 03.09.2024 10:34 Uhr
Ausbildung Pressemeldung

Zitat: www.tips.at

»[...] Es gibt zu wenige Logopäden in Oberösterreich, was Wartezeiten teils sogar bis zu einem oder zwei Jahren mit sich bringt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 27.08.2024 15:36 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Die FH Burgenland erweitert ihr Ausbildungsangebot. „Los geht’s!“ für die ersten Studierenden, die an der FH Burgenland die Aufnahme in die neuen Bachelorstudiengänge Ergotherapie und Logopädie geschafft haben [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.fh-burgenland.at am 13.08.2024
Ausbildung Pressemeldung

»100. Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe (MTD-Gesetz 2024 – MTDG) erlassen wird und das Rezeptpflichtgesetz, das Apothekengesetz und das Medizinische Assistenzberufe-Gesetz geändert werden

Der Nationalrat hat beschlossen: [...]«

Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BGBl-Newsletter 110/2024, BGBl Kundmachungen, bgbl-kundmachungen@bgbl-ris.bka.gv.at am 19.07.2024
Gesetz Newsletter

»Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen von Menschen sind vielfältig. Das drückt das Akronym LGBTIQ+ aus: Es steht für lesbian, gay, bisexual, trans, inter* und queer. Das Plus (+) signalisiert, dass auch weitere sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten eingeschlossen sind. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Juni 2024, Gesundheit.gv.at-Newsletter am 03.06.2024
Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung