"Ab sofort sind bei der Stadt Linz erneut Ideen und Leistungen im Gesundheitsbereich gefragt. Sie können bis 31. März nächsten Jahres für den Gesundheitspreis 2017 eingereicht werden. Mitmachen können alle im Gesundheitswesen Beschäftigten, Initiativen und Gruppen mit Wohnadresse oder Vereinssitz in Linz, die sich mit Fragen der Gesundheit auseinandersetzen. Außerdem können sich Schulen, Interessenvertretungen, Betriebe, Vereine und Medien bewerben, die in Sachen Gesundheit aktiv sind und deren Einrichtungen einen unmittelbaren Bezug zu Linz aufweisen. „Ich lade alle ein, sich an der Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems zu beteiligen und bin schon auf die Einreichungen gespannt. Auch dieses Mal werden die findigsten Köpfe ausgezeichnet“, sagt Gesundheitsreferent Vizebürgermeister Detlef Wimmer.Der Preis soll auch alle im Gesundheitsbereich Tätigen motivieren, neue Anregungen oder neue Antworten auf Probleme im Gesundheitswesen zu finden. Kriterien für die Vergabe sind unter anderem Gesundheitsförderung und Prävention, Stärkung der Autonomie und Selbstbestimmung der PatientInnen, Sicherung von Qualität und Wirtschaftlichkeit, Innovation und Neuartigkeit sowie die praktische Umsetzung. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter: ...
Quelle: Neues aus Linz 4.11.2016
Ausschreibung Pressemeldung
Zitat: science.ORF.at, Elke Ziegler - publiziert am 22.10.2016"In Österreich fehlen laut Schätzungen zwischen 80.000 und 130.000 Therapieplätze für Kinder. Die Folge sind lange Wartezeiten, die langfristigen Schaden anrichten, wie Experten kritisieren [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.ORF.at, Elke Ziegler - publiziert am 22.10.2016
Kinder
"Dritte Hochschuldidaktik-Tagung an der FH Campus Wien - Wien (OTS) - Die Grundprinzipien hochwertigen wissenschaftlichen Arbeitens standen bei der dritten Hochschuldidaktik-Tagung an der FH Campus Wien im Zentrum. Wissenschaftliches Schreiben als akademische Kernkompetenz und die Sicherung und Kommunikation wissenschaftlicher Praxis bildeten die inhaltliche Klammer zur Tagung. Im Anschluss wurde der Teaching Award, der Lehrpreis der FH Campus Wien, verliehen.Teaching Award: Lernen auf individuellen WegenDie Gewinnerinnen des Teaching Award sind Sara Kaufmann und Bettina Krenosz vom Studiengang Logopädie-Phoniatrie-Audiologie. Durch ihr herausragendes Lehrkonzept schaffen sie eine Abfolge von komplexen Lernsituationen, in denen Theorie und Praxis in dauernder Wechselwirkung stehen. In ihrer Einführungsvorlesung „Atem, Stimme, Sprechen und Sprache: Erleben und Gestalten“ erwerben die Studierenden Grundlagen der Sprecherziehung und des ökonomischen Stimmgebrauchs. Das didaktische Vorgehen zielt darauf ab, die Theorie mit stimmtherapeutischen praktischen Übungen zu „stören“ und die Studierenden mit Assoziationskarten oder mittels „one-minute paper“ aufzufordern, theoretisch Erlerntes ad hoc mit eigenen Erfahrungen – beispielsweise Atemrhythmus in Ruhe und beim Sprechen – zu koppeln. Individuelle Sprechtechnikfehler werden durch Videobeispiele veranschaulicht. „Das Erkennen der eigenen Sprechtechnikfehler ist in der späteren Arbeit als Stimmtherapeutin/Stimmtherapeut vonnöten, um pathologische Muster besser identifizieren zu können Mit jenem spielerischen Zugang sind Studierende also schon in der Studieneingangsphase mit diagnostischen Strategien und Fertigkeiten konfrontiert“, so der Kommentar der beiden Gewinnerinnen des Teaching Award.Praxis im SingenNach Analyse der selbstgewählten Texte wird die emotionale Haltung dazu herausgefiltert um sie im nächsten Schritt beim Singen konkret umzusetzen. Das Ziel dabei ist die Erfahrung mit der eigenen Singstimme und der Einblick in die gesangspädagogische Praxis. ...
Quelle: OTS0035, 11.Okt 2016, 9:45
Auszeichnung Pressemeldung
"Sing doch mal! - Am Dienstag, 4. Oktober und 21:00 Uhr geht es im Hörspielstudio von Ö1 im zweiten Teil der Sendung ums Stottern. Die Hörspielcollage "Sing doch mal!" setzt sich mit dem Radio als einem Medium der Sprache auseinander und stellt den Kamp um die Sprache in den Mittelpunkt. die Sendung steht dann auf 7 Tage Ö1 eine Woche lang zum Nachhören zur Verfügung."Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: ÖSIS-Newsletter Nr. 40 / Oktober 2016
Newsletter Radio-Sendung
"Julia Waage entwickelt ein Interview für Kinder ab vier Jahren mit Frühförderung, das deren Teilhabesituation und -wünsche erfasst. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im Oktober, 3.10.2016
Buch Familie Kinder Newsletter Schule
"87. Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die Registrierung von Gesundheitsberufen (Gesundheitsberuferegister-Gesetz – GBRG) erlassen und das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das MTD-Gesetz sowie das Bundesgesetz über die Gesundheit Österreich GmbH geändert werdenDer Nationalrat hat beschlossen:InhaltsübersichtArtikel 1 Gesundheitsberuferegister-GesetzArtikel 2 Änderung des Gesundheits- und KrankenpflegegesetzesArtikel 3 Änderung des MTD-GesetzesArtikel 4 Änderung des Bundesgesetzes über die Gesundheit Österreich GmbH [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 155. Newsletter der BGBl.-Redaktion, 28.9.2016
Gesetz Newsletter
"Mit der Kundmachung des Gesundheitsberuferegister-Gesetzes (GBRegG) im Bundesgesetzblatt ist der Weg frei für die Einrichtung des Berufsregisters für die Gesundheits- und Krankenpflegeberufe und die gehobenen medizinisch-technischen Dienste mit Anfang 2017 [..]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BMG RSS Feed aktuelle Meldungen 28.09.2016
"Sabine Degenkolb-Weyers beschäftigt sich mit der Implementierung einer Resilienzentwicklung in Fachberufen des Gesundheitswesens. Ziel ist eine Erhöhung der psychischen Widerstandsfähigkeit der Auszubildenden, um den Ansprüchen in der therapeutischen Rolle gerecht zu werden. Studierende werden während der fachpraktischen Ausbildung in therapeutischen Gesundheitsfachberufen als Novizen in der Therapie mit eigenen Unsicherheiten in Lernkrisen und Stresssituationen konfrontiert und mit Krisen von Patienten in Kontakt kommen. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im September 05.09.2016
Buch Newsletter
Wie Ihnen vielleicht schon aufgefallen ist,haben wir uns entschlossen das Layout unserer Portale aufzufrischen ;-)Wichtig beim neuen Erscheinungsbild ist uns eine benutzerfreundliche Bedienung -aus diesem Grund wurden beispielsweise die Suchformulare aktualisiert.Wir haben auch viele Anregungen von Usern unserer Seiten aufgegriffen und sehr oft gesuchte Funktionen einfacher und besser auffindbar zu machen.Außerdem ist es uns natürlich ein Anliegen, die bestNET.ExpertInnen optimal zu präsentieren ...was uns mit der neuen Bilderleiste - eingebunden in die Startseite - gut gelungen ist.Wir sind schon gespannt, wie es Ihnen gefällt :-)Ihr bestNET.Team
"Dieses Praxisbuch erklärt Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Lymphologen die Einsatzmöglichkeiten des K-Tapings bei lymphatischen Erkrankungen und Ödemen [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Ihre Springer Neuerscheinungen im August 04.08.2016
Buch Newsletter