Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

437 News gefunden


"Reden Sie miteinander – aber richtig!Dieses Buch hilft Ihnen Patienten und Mitarbeiter in Gesundheitsberufen besser zu verstehen. Nutzen Sie die Erfolgspotenziale gelungener Kommunikation. Lernen Sie Regeln und Gestaltungsräume der Kommunikation für Ihr Team und den Patientenumgang zu nutzen. Außerdem bietet die Autorin Lösungsansätze bei Fehlinformationen und schlechtem Arbeitsklima. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.075.2015
Buch Newsletter

"Bisher wurde die kombinierte Manual- und Übungstherapie bei organischen Stimmstörungen noch nicht erforscht. In dieser qualitativen Studie wurden Anwendung, Vorteile und wichtige Aspekte dieser Therapieform untersucht, um manuellen Stimmtherapeuten Ideen für die Behandlung des besagten Störungsbilds zu geben. Die Rückmeldungen auf die kombinierte Therapie waren positiv, dabei ist die konkrete Anwendung vom individuellen Störungsbild abhängig. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.amazon.de 15.05.2015
Buch Studie

"- von den Experten für kindliches Stottern - ausgewählte Ansätze zu Prävention, Diagnostik und Therapie - Vorstellung verschiedener Therapiemethoden mit Schwerpunkt auf dem Therapieansatz KIDS Kinder dürfen stottern - Methoden der Erfolgskontrolle - Elternarbeit und Elterngruppen Neu: - Dokumentations- und Fragebögen als kostenloser Download - Therapieansatz KIDS jetzt für drei verschiedene Altersgruppen [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.amazon.de 15.05.2015
Buch Kinder

"106. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit zur Implementierung und Weiterentwicklung von ELGA (ELGA-Verordnung 2015 – ELGA-VO 2015)Auf Grund des § 28 Abs. 2 des Gesundheitstelematikgesetzes 2012 (GTelG 2012), BGBl. I Nr. 111/2012, in der Fassung der DSG-Novelle 2014, BGBl. I Nr. 83/2013, wird Folgendes verordnet:1. AbschnittAllgemeine BestimmungenGegenstand§ 1. Gegenstand dieser Verordnung ist die Implementierung und Weiterentwicklung der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA), wie insbesondere durch: 1. die Einrichtunga) einer Widerspruchstelle und einer Serviceline (2. Abschnitt),b) einer ELGA-Ombudsstelle (3. Abschnitt),2. die Festlegunga) von Struktur, Format und Standards von ELGA-Gesundheitsdaten (§§ 14 und 16),b) der wechselwirkungsrelevanten, nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel (§ 15),c) der Mindestanforderungen für den Inhalt eines Aushanges bei ELGA-Gesundheitsdiensteanbietern (§ 18),d) der Zugriffsregeln auf ELGA für unmündige Minderjährige (§ 19) sowiee) der Betreiber des Berechtigungs- und Protokollierungssystems (§ 20). [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 61. Newsletter der BGBl.-Redaktion 12.05.2015
Gesetz Newsletter

"Die neue Einrichtung der Wiener Sozialdienste in der Donaustadt bietet neun unterschiedliche therapeutische Leistungen, mit denen Entwicklungsverzögerungen von Kindern bis zu 10 Jahren behandelt werden.Mit der Eröffnung des neuen Zentrums für Entwicklungsförderung (ZEF) der Wiener Sozialdienste hat die Gesundheitsversorgung von Neugeborenen und Kindern bis 10 Jahren ein weiteres wichtiges Standbein bekommen. Das neue Zentrum in der Lieblgasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist das letzte von drei Zentren, das im Rahmen einer dreijährigen Initiative der Stadt Wien und der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) zum Ausbau der Therapieplätze für Kinder mit Entwicklungsstörungen oder -verzögerung errichtet wurde. Damit wird die Umsetzung der Gesundheitsreform um ein weiteres Puzzlestück ergänzt. Die Finanzierung des laufenden Betriebes erfolgt zu gleichen Teilen durch die Stadt Wien und die WGKK. Die Errichtungskosten von ca.1,1 Mio. Euro wurden zur Gänze vom Fonds Soziales Wien getragen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 22.04.2015
Kinder Pressemeldung

Zitat Kleine Zeitung 19.03.2015 um 08:00 Uhr:"Die Tiroler Gebietskrankenkassa plant die Umsetzung integrierter Versorgung im Bezirk Lienz. Neben physiotherapeutischen Leistungen soll Ergotherapie und Logopädie angeboten werden [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.KleineZeitung.at 19.03.2015 um 08:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat vorarlberg.orf.at publiziert am 06.03.2015:"Probleme beim Sprechen können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Der Leidensdruck ist aber immer groß, weshalb die Nachfrage nach Logopäden auch in Vorarlberg stetig steigt. Die Wartezeiten betragen bis zu neun Monate. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: vorarlberg.orf.at publiziert am 06.03.2015

Zitat FinanzNachrichten.de 27.02.2015 | 11:37:"Nicht nur Erwachsene, auch Kinder und Jugendliche können unter einer erworbenen Sprachstörung (Aphasie) leiden. "Wir schätzen, dass hiervon in Deutschland jährlich etwa 3000 junge Menschen unter 15 Jahren betroffen sind", so die Geschäftsführerin des Bundesverbandes für die Rehabilitation der Aphasiker e.V., Dagmar Amslinger. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.finanznachrichten.de 27.02.2015
Jugendliche Kinder

"Stadträtin Wehsely und Wiener Gesundheitsförderung laden zum Mitmachen einDie Wiener Gesundheitsförderung ist wieder auf der Suche nach neuen und außergewöhnlichen Projekten aus dem Gesundheitsbereich. Interessierte können ab sofort mitmachen und "gesunde" Projekte und Initiativen einreichen. Zusätzlich wird auch heuer in jeder Kategorie ein Medienpreis für journalistische Beiträge vergeben.Ob in Grätzel und im Bezirk oder in Organisationen wie Schulen, Kindergärten, Betrieben, Krankenhäusern oder SeniorInnen-Einrichtungen - überall werden mit viel Engagement und Know-how Projekte sowie Initiativen umgesetzt, die die Gesundheit der Wienerinnen und Wiener stärken. "Wien ist eine Stadt der Vielfalt, das zeigt sich auch immer wieder bei den Aktivitäten im Gesundheitsbereich. Mit dem Wiener Gesundheitspreis wollen wir diesen eine Bühne geben und gleichzeitig andere zum Nachmachen motivieren", erklärt Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely.[...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Rathauskorrespondenz vom 11.02.2015
Pressemeldung

Der Berufsverband logopädieaustria feiert diesen Tag jedes Jahr mit einem 2-tägigen Symposion mit ganz bestimmten logopädischen Schwerpunktthemen oder dem, alle drei Jahre stattfindenden, Kongress "Im Gespräch".Weitere Infos finden Sie unter: ...
Quelle: www.logopaedieaustria.at/tag-der-logopaedie 11.02.2015


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung