Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

437 News gefunden


"Wenn Kinder stottern …… kann dies viele verschiedene individuelle Ursachen haben. Ebenso individuell sollte auch die Therapie gestaltet sein, um das Ziel einer flüssigeren Sprechweise gemeinsam mit dem Kind und seinen Eltern zu erreichen. Dieses erfolgreiche Lehr- und Praxisbuch stellt Sprachtherapierenden einen Baukasten therapeutischer Ansätze und Methoden zur Verfügung, mit denen stotternde Kinder und Jugendliche ihrem Bedürfnis entsprechend behandelt werden können. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.02.2015
Buch Jugendliche Kinder Newsletter

"K-Taping – nun auch für die Anwendung bei KindernDie K-Taping Therapie, längst erfolgreich angewendet im Leistungssport und in medizinischen Behandlungs- und Nachsorgekonzepten, bietet Physiotherapeuten, Pädiatern, Ergotherapeuten und Logopäden auch bei der Behandlung von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen ein breites Spektrum, um Behandlungserfolge zu optimieren. In der Kinderphysiotherapie und -logopädie kann K-Taping eingesetzt werden, um Therapiekonzepte bei Haltungsmängel und -schäden, Fußdeformationen, Dysphagien und vielen weiteren Indikationen bei Kindern wirkungsvoll zu unterstützen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 01.02.2015
Buch Kinder Newsletter

Zitat SVZ vom 22. Januar 2015:"Expertin warnt: Sprachstörungen können schulische Leistungen beeinflussen Lispeln, Stottern, oder Schwierigkeiten beim Wörterfinden: Mit diesen Problemen haben vor allem viele Vorschul- und Grundschulkinder in Mecklenburg-Vorpommern zu kämpfen. So hatte im Jahr 2013 hierzulande fast jeder dritte Junge im Alter von sechs Jahren Probleme mit dem Sprechen. Bei den Mädchen war fast jede Fünfte betroffen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.svz.de 22.01.2015
Zeitungs-Artikel

Dank dem Engagement unserer Kunden bei der bestNET.Weihnachtsaktion können wir € 2.100,oo an Licht für die Welt überweisen. Damit können 70 Operationen am Grauen Star in den ärmsten Ländern der Welt finanziert werden.Wir sagen DANKE!Ihr bestNET.Team

"Einfach miteinander redenGerade in therapeutischen Berufen ist kommunikative Kompetenz ein wichtiges Arbeitsmittel. Wie der Kommunikationsprozess erfolgreich verläuft, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, welche Regeln beachtet werden sollten und welchen Nutzen eine gute Kommunikation haben kann, erfahren Sie hier [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 05.01.2015
Buch Newsletter

Zitat diePresse.com 21.11.2014 | 17:04: "Der demografische Wandel und der allgemeine Trend zur Akademisierung von Pflege und medizinisch-technischen Berufen bringt eine starke Nachfrage nach einschlägigen Studien mit sich. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.diepresse.com 21.11.2014 | 17:04
Ausbildung Zeitungs-Artikel

"[...]Die K-Taping Therapie, längst erfolgreich angewendet im Leistungssport und in medizinischen Behandlungs- und Nachsorgekonzepten, bietet Physiotherapeuten, Pädiatern, Ergotherapeuten und Logopäden auch bei der Behandlung von Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen ein breites Spektrum, um Behandlungserfolge zu optimieren [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Springer.com-Newsletter 10.11.2014
Buch Kinder Newsletter

Zitat derStandard.at 6. November 2014, 14:22:"Multiple Sklerose ist eine Erkrankung, bei der die Nervenleitungen zerstört werden. Das verursacht Probleme. Im Tageszentrum der Caritas Socialis wird der Alltag trainiert. Dazu gehören gemeinsame Aktivitäten: Kochen, Massagen, aber auch Shopping [...]"Den gesamten Standard-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.derStandard.at 6. November 2014, 14:22
Zeitungs-Artikel

Zitat orf.at 29.10.2014: "Kinder mit Sprachproblemen müssen oft länger als ein Jahr auf Therapien warten, denn es gibt nur 18 Kassen-Logopäden [...]Für Ergotherapie, also Bewegungstherapie für Fein- und Gromotorik, gibt es in Kärnten überhaupt keine Verträge mit der Gebietskrankenkasse [...]"Den gesamten ORF-Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.orf.at 29.10.2014
Kinder

"Ein interdisziplinäres Studierendenprojekt zwischen Ergo-, Physiotherapie und Logopädie.Weitere Informationen zu dem Projekt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.fh-joanneum.at 24.10.2014
Forschung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung