Zitat news aktuell 21.10.2014 | 13:01: "Interview zum Welttag des Stotterns am 22.10.2014 mit Dr. Patricia Sandrieser Am 22. Oktober 2014 ist der Welttag des Stotterns. Die Logopädin und Stotterexpertin Dr. Patricia Sandrieser gibt Auskunft darüber, was die Wissenschaft über dieses Phänomen des unflüssigen Sprechens bisher herausgefunden hat. [...]"Das Interview finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.presseportal.de 21.10.2014 | 13:01
Forschung Zeitungs-Artikel
"Berthold und Schellhorn: Psychosozialer Dienst, Forum Familie, Familienberatung und Logopädie an einer Adresse in St. Johann(LK) Die Außenstelle des Psychosozialen Dienstes des Landes Salzburg in St. Johann im Pongau sowie die Räume für das Forum Familie Pongau, die psychologische Familienberatung und Logopädische Therapie des Referats für Familien und Generationen haben gemeinsam neue attraktive Räumlichkeiten im Finanzamtsgebäude in der Hans-Kappacher-Straße 14 in St. Johann bezogen. Darüber informierte Sozialreferent Landesrat Dr. Heinrich Schellhorn heute, Freitag, 10. Oktober, bei der Eröffnungsfeier. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.salzburg.gv.at 10.10.2014
Eröffnung Familie Pressemeldung
Mit dem Eintrag der entsprechenden Altes-Zielgruppen sind Sie mit Ihrem bestNET.Ticketauch auf einem weiteren, neuen bestNET.Portal präsent:Wir bieten auf dem neuen Portal u.a. folgende Services:- ExpertInnen-Suche- Themenbezogene News - Fachliteratur-Suche- Überblick zu Therapie im "Wegweiser"- Spezielle Themen-Suche - Veranstaltungs-Kalender etc.Sie möchten auf dem neuen Portal gelistet werden?Infos zu den Eintragungskriterien finden Sie im Menü "Mein bestNET.Eintrag" -> "Vorteile" -> Reiter "Spezialportale"
bestNET.Features
"Veränderungen im Berufsalltag erfolgreich meistern mit einem CoachEigene Lösungswege entwickeln und Ziele erreichenMit zahlreichen Übungen zum AusprobierenTechniken geeignet für die MitarbeiterentwicklungIhr Taschencoach für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung - verständlich und praxisnah Machen Sie aus Vorsätzen, erreichte Ziele!Vorsätze wie „Man könnte mal…“ kennt jeder – wie viele davon auf der Strecke bleiben, wissen wir auch. Wie es gelingt, Ziele in die Tat umzusetzen, erläutert dieser Taschencoach für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung in Gesundheitsberufen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.10.2014
Buch Newsletter
"Freundlich aber bestimmt antworten: Elegante Schlagfertigkeit trainierenEinfache Strategien unsachlichen Vorwürfen entgegenzutretenEntschärfen Sie aggressionsgeladene SituationenSetzen Sie Grenzen: Sie müssen sich nicht alles gefallen lassen!Mit vielen Fallbeispielen, Praxistipps und ÜbungenNie mehr sprachlos in schwierigen SituationenGesundheitsberufe fühlen sich im Umgang mit Patienten und Kollegen oft in der Zwickmühle: ist man freundlich, meint man, sich an den Wünschen des anderen orientieren zu müssen, ist man bestimmt, befürchtet man, unsensibel zu sein. Wie Sie Verständnis für das Gegenüber zeigen und trotzdem beharrlich bleiben, erläutert dieses Buch in vielen Praxisbeispielen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 04.10.2014
Buch Newsletter
"Der "WELTTAG DES STOTTERNS" soll das öffentliche Bewusstsein auf dieses Thema lenken.Durch Veranstaltungen und Präsenz in den Medien soll auf die Probleme und die Diskriminierungstotternder Menschen und vor allem Kinder aufmerksam gemacht und das Bewusstsein für dasThema Stottern in der Bevölkerung geschärft werden.Die ÖSIS veranstaltet an jedem 22. Oktober einen Tag der offenen Tür im Büro in Innsbruckum die Aktivitäten und Arbeit der ÖSIS vorzustellen."Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: ÖSIS Büro Innsbruck: Pressemitteilung zum 17. Weltstottertag am 22. Oktober 2014
Newsletter
"Über ihre Stimme und ihre Sprechtechniken machen sich viele Menschen kaum Gedanken – und verschenken damit ein großes Potenzial. Denn im Beruf gilt: Wer sich Gehör verschaffen und andere Menschen von seinen Ideen überzeugen will, muss nicht nur schlaue oder überraschende Dinge sagen. Sondern auch den richtigen Ton treffen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Haufe Akademie Newsletter 10.10.2014
Newsletter
Zitat Kurier.at am 08.09.2014: "Dauerstress, Frustrationen, schlechtes Betriebsklima: Spitalspersonal – aber auch andere Berufsgruppen– sind zunehmend großem Druck ausgesetzt. "Supervision" – eine professionelle Beratung – kann in vielen Fällen zur Entlastung beitragen, wenn sie auch in Anspruch genommen wird. "Hier ist zum Teil noch Überzeugungsarbeit notwendig", sagt die leitende Supervisorin Verena Krassnitzer vom Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG). Seit mehr als zehn Jahren bietet der Arbeitskreis als Pionierprojekt Supervision im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) an. Krassnitzers Erfahrungen sind aber für jeden von Bedeutung, der unter seiner Arbeitssituation leidet. [...]"Den gesamten Kurierartikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kurier.at 08.09.2014
Zeitungs-Artikel
Zitat Luxemburger Wort veröffentlicht Mittwoch, 6. August 2014 um 09:08: "(dpa/tmn) [...] Auf das Sprechenlernen selbst hätten die neuen Medien nur indirekt Einfluss, sagt die Logopädin Sonja Utikal. Sie ist Leiterin des Referates Sprachförderung des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie. Genau wie die Sprachfähigkeit sind auch Sprech- und Sprachstörungen zu einem großen Teil im Erbgut eines Menschen angelegt. Trotzdem lernen Kinder erst durch den Dialog mit ihrer Umwelt, also vor allem den Eltern, zu kommunizieren [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.wort.lu/de 06.08.2014
Familie Kinder Studie Zeitungs-Artikel
Zitat kleinezeitung.at 28.06.2014 um 20:45 Uhr: "Zwei FH-Studentinnen testeten das Sprech- und Sprachvermögen von Vierjährigen. Zwei Drittel wiesen Auffälligkeiten auf.Wie viele Kinder sind logopädisch auffällig? Dieser Frage gingen zwei Studentinnen des Studienganges Logopädie der Fachhochschule (FH) Kärnten, Madlen Lutnik und Barbara Stampfer, in ihrer Bachelorarbeit nach. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at 28.06.2014 um 20:45 Uhr
Kinder Studie Zeitungs-Artikel