Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

437 News gefunden


Zitat kleinezeitung.at 05.12.2015 um 07:00 Uhr:"Gesundheitliche Probleme wie Demenz oder Adipositas verlangen interdisziplinäre Lösungen. An der FH Kärnten arbeiten die Gesundheitsstudiengänge daher immer stärker und verschränkter zusammen [...]"Den gesamten Artikel der Kleinen Zeitung finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at 05.12.2015 um 07:00 Uhr
Forschung Zeitungs-Artikel

"373. Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit zur Änderung der ELGA-Verordnung 2015 (ELGA-Verordnungsnovelle 2015 – ELGA-VO-Nov 2015)Auf Grund der §§ 8 sowie 28 Abs. 2 des Gesundheitstelematikgesetzes 2012 (GTelG 2012), BGBl. I Nr. 111/2012, in der Fassung der DSG-Novelle 2014, BGBl. I Nr. 83/2013, wird Folgendes verordnet:Die ELGA-Verordnung 2015, BGBl. II Nr. 106/2015, wird wie folgt geändert:1. In § 2 wird nach der Z 2 folgende Z 2a eingefügt: „2a. „Komponentenverfügbarkeit“: die Verfügbarkeit aller Funktionen einer ELGA-Komponente am Ausgang des Rechenzentrums des Betreibers.“2. In § 2 werden nach der Z 3 folgende Z 3a und Z 3b eingefügt: „3a. „Sicherheitstoken“: indirekt personenbezogene Datenstrukturen, die die korrekte Authentifizierunga) bei der Zuweisung (§ 14 Abs. 2 Z 1 lit. b GTelG 2012) oderb) innerhalb eines bestimmten Zeitraumes ohne neuerliche Identitätsprüfung gemäß § 18 Abs. 4 GTelG 2012 (§ 18 Abs. 6 GTelG 2012) sicherstellen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 167. Newsletter der BGBl.-Redaktion 25.11.2015
Newsletter

Zitat kleinezeitung.at 14.11.2015 um 16:21 Uhr: "Im Hermann-Gmeiner-Zentrum im SOS-Kinderdorf Moosburg werden Flüchtlings- und Migrantenkindern sowie heimischen Kindern betreut, die psychische Probleme haben. Die Warteliste ist lang. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at 14.11.2015 um 16:21 Uhr
Kinder Zeitschrift

"1. AllgemeinesDer nachstehende Erlass regelt die zu beachtenden Kriterien und Details bei der Führung von Büchern und Aufzeichnungen (Einzelaufzeichnungspflicht nach § 131 Abs. 1 Z 2 BAO), der Registrierkassenpflicht (§ 131b BAO), der Belegerteilungspflicht (§ 132a BAO), und die Sanktionen bei Nichterfüllung der Verpflichtungen,wobei insbesondere auf die durch das Steuerreformgesetz 2015/2016 erfolgten Änderungen Bezug genommen wird. Dies betrifft auch die gemäß der §§ 131 Abs. 4 und 131b Abs. 5 Z 1, 2, 3 und 4 sowie § 132a Abs. 8 BAO ergangenen Verordnungen des Bundesministers für Finanzen über Erleichterungen bei der Führung von Büchern und Aufzeichnungen (Einzelaufzeichnungen), bei der Registrierkassenpflicht (Registrierkassensicherheitsverordnung - RKSV, derzeit als Notifizierungsentwurf veröffentlicht) und bei der Belegerteilungspflicht (Barumsatzverordnung 2015 - BarUV 2015). [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.bmf.gv.at vom 12.11.2015

"Statistik lernen leicht gemacht!Statistik verstehen und anwenden - dabei unterstützt dieses Buch Bachelor-Studierende und Angehörige der Gesundheitsfachberufe durch verständliche Vermittlung der Theorie und zahlreiche Anwendungsbeispiele aus und für die Praxis. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 02.11.2015
Buch Newsletter

"Dieses Praxis- und Fortbildungsbuch erklärt das Behandlungskonzept für facio-orale Störungen bei allen Altersgruppen nach Kay Coombes. Das Therapiekonzept ist in jeder Rehabilitationsphase von der Intensivstation über die Stroke Unit und die Frührehabilitation bis zur ambulanten Rehabilitation bei allen Schweregraden der Störung anwendbar. Behandlungsansätze für Schluckstörungen, Atmung, Sprechen und Stimme, Mundhygiene sowie Trachealkanülen-Management werden praxisnah anhand von Illustrationen aufgezeigt. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: Newsletter: Ihre Springer Neuerscheinungen 02.11.2015
Buch

Mit dem Eintrag der entsprechenden Arbeitsschwerpunkte sind Sie mit Ihrem bestNET.Ticketauch auf dem neuen bestNET.Portal präsent:Wir bieten auf den neuen Portalen u.a. folgende Services:- ExpertInnen aus den Bereichen Therapie und Beratung- Themenbezogene News - Fachliteratur-Suche- Wegweiser für Pflegesuchende und Angehörige- Veranstaltungs-Kalender etc.Sie möchten auf den neuen Portalen gelistet werden?Infos zu den Eintragungskriterien finden Sie im Menü "Mein bestNET.Eintrag" -> "Vorteile" -> Reiter "Themen-Portale"

"247. Verordnung des Bundesministers für Finanzen über Erleichterungen bei der Führung von Büchern und Aufzeichnungen, bei der Registrierkassenpflicht und bei der Belegerteilungspflicht (Barumsatzverordnung 2015 – BarUV 2015)Aufgrund der §§ 131 Abs. 4 und 131b Abs. 5 Z 2 der Bundesabgabenordnung – BAO, BGBl. Nr. 194/1961, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 118/2015, wird verordnet:Vereinfachte Losungsermittlung§ 1. (1) Eine vereinfachte Losungsermittlung bzw. Erleichterungen bei der Registrierkassenpflicht nach § 131b BAO und der Belegerteilungpflicht nach § 132a BAO kann nur in den Fällen der §§ 2 bis 4 in Anspruch genommen werden, soweit über die Bareingänge keine Einzelaufzeichnungen geführt werden, die eine Losungsermittlung ermöglichen.(2) Bei Vorliegen der Berechtigung zur vereinfachten Losungsermittlung nach den §§ 2 und 3 können die gesamten Bareingänge eines Tages durch Rückrechnung aus dem ausgezählten End- und Anfangsbestand ermittelt werden.(3) Die Ermittlung des Kassenanfangs- und Kassenendbestandes sowie der Tageslosung durch Rückrechnung muss nachvollziehbar und entsprechend dokumentiert werden. Sie hat spätestens zu Beginn des nächstfolgenden Arbeitstages und für jede Kassa gesondert zu erfolgen.(4) Wenn die vereinfachte Losungsermittlung nach den §§ 2 bis 4 zulässig ist, besteht weder eine Registrierkassenpflicht gemäß § 131b BAO noch eine Belegerteilungspflicht nach § 132a BAO. [...]"Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: 123. Newsletter der BGBl.-Redaktion 10.09.2015
Gesetz Newsletter

"Starke StimmenLogopäden, Sprachtherapeuten, Atem-, Sprech- und Stimmlehrern sowie Gesangslehrern und Stimmbildnern bietet dieses Praxisbuch eine Anleitung zum Einsatz der verschiedenen Ansätze der funktionalen Stimmarbeit, die konsequent auf der Grundlage der Gesetze der Stimmfunktion aufgebaut ist. Es vermittelt dem Leser anschaulich die für das Verständnis dieser Methode der Stimmtherapie notwendigen Grundlagen und unterstützt ihn praxisnah mit vielen Übungen zur direkten Arbeit an Stimmklang und -funktion. [...]"Den gesamten Artikel und weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: ...
Buch Newsletter

"Die ÖSIS feiert am 22. Oktober 2015 den 18. Weltstottertag mit dem Tag der offenen Tür im ÖSIS-Büro und einem Infostand in der Rathausgalerie in Innsbruck [...]"Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter behindertenarbeit.at 34/2015
Jubiläum Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung